Laserschneiden

Einführung in das Laserschneiden
Ein Laserschneider ist ein digitales Werkzeug, mit dem man blitzschnell eine sehr präzise und komplexe Form aus einem Material herausschneiden kann. Verwirkliche deine Idee in ein Design, das du mit einem speziellen Programm auf dem Computer erstellst.

Kapitel 1 – Wie ein Laserschneider funktioniert
Ein Laserschneider schneidet Materialien mit einem Laserstrahl. Dieser Laserstrahl wird mit einer Laserröhre generiert. Diese wird durch Linsen und Spiegel auf das zu schneidende Material projiziert.

Kapitel 2 – Ein Haus entwerfen
Mit Hilfe einer intelligenten Kamera im Deckel des Lasercutters kann er eine handgefertigte Zeichnung lesen und sie dann schneiden und gravieren. Die intelligente Kamera kann rote Linien schneiden und schwarze Linien gravieren.

Kapitel 3 – Arbeiten mit dem 2D-Zeichenprogramm LaserBox
In diesem Kapitel lernst du, wie du mit dem 2D-Zeichenprogramm LaserBox arbeiten kannst. Das Programm sollte bereits auf deinem Computer verfügbar sein.

Kapitel 4 – Die abschließende Aufgabe
Du hast nun alle Möglichkeiten des Laserschneiders kennengelernt. Jetzt ist es an der Zeit dein Wissen in die Praxis umzusetzen. In der letzten Aufgabe entwirfst du ein Haus mit einem Zaun in dem 2D-Zeichenprogramm von LaserBox.